FAQ zum Fahrraddiebstahl: Wir geben Antworten auf die dringlichsten Fragen

Es ist ein Schock: An der Straßenlaterne, an der das Fahrrad angeschlossen war, prangt nur noch das kaputte Schloss. Keine Spur von Rad oder Dieb. So oder ähnlich ging es im Jahr 2019 mindestens 155.000 deutschen Bundesbürgern. Denn so viele Fahrraddiebstähle – mit einem Gesamtschaden von 110 Millionen Euro – hat die Polizei für dieses Jahr erfasst. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher sein. Egal wie gut das Rad angeschlossen ist, passieren kann es jedem. Doch was ist zu tun, wenn der erste Schreckmoment überwunden ist? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich mein gestohlenes Rad plötzlich wiederentdecke? Und wie kann ich mein Bike künftig sicherer machen? Wir geben euch Antworten auf die brennendsten Fragen zum Fahrraddiebstahl.
Mein Fahrrad wurde geklaut? Was muss ich jetzt tun?
Ist das Rad weg, solltest du den Diebstahl möglichst schnell bei der Polizei anzeigen. Das geht mittlerweile sogar online. Genaue Angaben zum Bike und zum Diebstahl (wann, wo, …) können helfen, den Fall aufzuklären. Die polizeiliche Anzeige ist auch notwendig, wenn du den Fall bei deiner Versicherung geltend machen möchtest. Hast du eine Hausratversicherung oder eine spezielle Fahrradversicherung, melde den Diebstahl schnellstmöglich auch dort.
Welche Dokumente benötige ich für Polizei und Versicherung?
- Angaben zum Fahrrad wie Hersteller, Marke, Farbe, Zubehör etc. – auch ein Foto ist oft hilfreich
- Eigentumsnachweis (Kaufbeleg, Kaufvertrag oder ähnliches
- Rahmennummer, falls bekannt
- Und falls du einen Fahrradpass besitzt, dann auch unbedingt den. Den gibt es zum Beispiel bei der Polizei, mittlerweile auch als App.
Wie lange dauert die Bearbeitung bei der Versicherung?
Mein Fahrrad ist wieder aufgetaucht, aber die Versicherung hat schon gezahlt. Muss ich das melden?
Was kann ich tun, wenn ich mein gestohlenes Rad nach einiger Zeit wieder entdecke?
Wenn du den Verdacht hast, dass du dein gestohlenes Fahrrad wieder entdeckt hast, solltest du die Polizei verständigen. Hierbei kommt es natürlich auf die Situation an: Findest du dein Rad quasi herrenlos irgendwo auf der Straße? Oder wird es zum Verkauf auf dem Flohmarkt oder bei eBay angeboten? Hiervon hängt ab, was die Polizei tun kann. Laut Berliner Polizei können die Möglichkeiten dabei von aufgefundenem Diebegut über Hehlerei bis hin zu einem Tatverdacht wegen Fahrraddiebstahls reichen. Grundsätzlich gilt: Du solltest in der Lage sein, konkret nachzuweisen, dass es sich tatsächlich um dein gestohlenes Fahrrad handelt, zum Beispiel indem du konkrete Merkmale angeben kannst. Dazu gehören:
- Rahmennummer des Hersteller
- Nummer einer Fahrradkennzeichnung durch die Polizei oder andere Anbieter
- Prägnante Lackierungen oder Verzierungen wie Aufkleber oder ähnliches
- Individuelle Beschädigungen
In jedem Fall empfiehlt die Berliner Polizei, nicht auf eigene Faust zu agieren und beispielsweise an mögliche Tatverdächtige heranzutreten, sondern die Beamten zu verständigen und ihnen das weitere Vorgehen zu überlassen.
Wie schütze ich mich künftig vor Fahrraddiebstahl?
Natürlich gibt es keine hundertprozentige Sicherheit, aber du kannst dennoch etwas tun, um dich vor Fahrraddiebstahl zu schützen. Hier unsere Tipps:
- Schließe dein Fahrrad an belebten und gut einsehbaren Orten an.
- Schließe dein Fahrrad nicht nur ab, sondern an. Such dir dazu stabile und starre Befestigungsmöglichkeiten wie Fahrradbügel oder Laternenmasten.
- Dein Schloss sollte von guter Qualität sein. Hier musst du vermutlich etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber das ist die Sache wert. Über gute Schlösser kannst du dich beim Fachverband VdS informieren oder direkt beim Fachhändler.
- Informiere dich über eine passende Versicherung im Fachhandel: Ob E-Bike oder Fahrrad, ob Komplettpaket oder reiner Diebstahlschutz – lass dich von deinem Fahrradhändler über passende Schutzlösungen beraten. Der Abschluss einer Versicherung schützt dich zwar nicht vor einem Diebstahl, bietet aber im Falle eines Falles angemessenen Ersatz für dein gestohlenes Bike.
- Lass dein Rad kennzeichnen. Die Polizei bietet zum Teil kostenlose Rahmenfräscodierungen an. Frag einfach mal bei deiner nächsten Polizeidienststelle nach. Beim ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) kannst du nachschauen, wer sonst noch Codierungen in deiner Nähe anbietet.
Wie kann ich mich beim Kauf vor geklauter Ware schützen?
Habt ihr weitere Fragen zum Thema? Gern nehmen wir diese mit auf und beantworten sie. Postet eure Fragen einfach unten als Kommentar!
Weitere Beiträge

Im Interview: Anne aus der assona-Schadenssachbearbeitung
Im Interview: Anne aus der assona-SchadenssachbearbeitungAnne gehört zu den alten Hasen bei assona: Gut elf Jahre ist die gelernte Versicherungskauffrau bereits verlässliche Ansprechpartnerin für Kunden und Vertriebspartner, wenn zum Beispiel ein Smartphone oder...

Es weihnachtet bei assona – So war unsere Weihnachtsfeier
Es weihnachtet bei assonaDer Dezember ist das Highlight für alle assona-Schokofans und bringt uns schon zum Monatsanfang in Weihnachtsstimmung. Dann verteilen unsere lieben Kolleginnen aus dem Perso- und Orga-Team in alter Tradition Adventskalender, um uns den Start...

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal anders
Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal andersHeuballen rollen, Gummistiefel werfen und Schubkarren schieben: Beim diesjährigen Sommerfest haben wir uns alle ganz schön ins Zeug gelegt. Anders als in den vergangenen Jahren waren wir diesmal den ganzen Tag...

Im assona-Interview: Tobias aus der IT-Abteilung
Im Interview: Tobias aus der ITTobias ist vor eineinhalb Jahren zu assona gekommen. Der 23-jährige Informatik-Student wohnt in Berlin-Charlottenburg in einer WG. Von dort hat er es nicht weit zu den Vorlesungen und Seminaren an der Technischen Universität. Etwas...
Weitere Beiträge

Im Interview: Anne aus der assona-Schadenssachbearbeitung
Im Interview: Anne aus der assona-SchadenssachbearbeitungAnne gehört zu den alten Hasen bei assona: Gut elf Jahre ist die gelernte Versicherungskauffrau bereits verlässliche Ansprechpartnerin für Kunden und Vertriebspartner, wenn zum Beispiel ein Smartphone oder...

Es weihnachtet bei assona – So war unsere Weihnachtsfeier
Es weihnachtet bei assonaDer Dezember ist das Highlight für alle assona-Schokofans und bringt uns schon zum Monatsanfang in Weihnachtsstimmung. Dann verteilen unsere lieben Kolleginnen aus dem Perso- und Orga-Team in alter Tradition Adventskalender, um uns den Start...

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal anders
Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal andersHeuballen rollen, Gummistiefel werfen und Schubkarren schieben: Beim diesjährigen Sommerfest haben wir uns alle ganz schön ins Zeug gelegt. Anders als in den vergangenen Jahren waren wir diesmal den ganzen Tag...

Im assona-Interview: Tobias aus der IT-Abteilung
Im Interview: Tobias aus der ITTobias ist vor eineinhalb Jahren zu assona gekommen. Der 23-jährige Informatik-Student wohnt in Berlin-Charlottenburg in einer WG. Von dort hat er es nicht weit zu den Vorlesungen und Seminaren an der Technischen Universität. Etwas...
Du hast die Möglichkeit, auch ein Pseudonym als Namen zu verwenden und deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die von dir verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachte auch unsere Kommentarrichtlinien und unsere Datenschutzerklärung.
0 Kommentare